Die Tanzschule für modernen/künstlerischen Bühnentanz
in Hiddenhausen / Eilshausen ...
Bünder Str. 378 (Eingang von der Löhnerstr.!)
Nach 1 Woche in den neuen Räumlichkeiten, mussten wir aufgrund der aktuellen CoVo des Landes NRW zum 2. Mal in diesem Jahr schließen ... das Wichtigste ist, dass alle GESUND bleiben!
... nun geht es ONLINE weiter ... alle Tänzer/innen und Familien sind informiert und haben die entsprechenden Zugangsdaten erhalten!
Du wolltest schon immer Klassisches Ballett lernen?
Du hast früher getanzt und möchtest wieder einsteigen?
Du tanzt andere Tanzstile und benötigst bessere Technik und Haltung, Musikalität und Körperbeherrschung?
ODER:
Du bist es leid, im Lockdown zu verharren und möchtest Geist und Körper wieder in Schwung bringen? Dann trau‘ Dich und komm‘ dazu!!!
EINFACH BEI MIR MELDEN - 4 Mal im FEBRUAR ...
Die weiteren NEU geplanten Kurse Yoga f.Erw. (am DIE), Contemporary Dance f.Jugd.+Erw. (am MI) und der Workshop klass.Training f.Erw. (am SA) wird sobald es die "Corona Situation" zulässt, nachgeholt! ... Alle Interessent/innen sind informiert!
Unterrichts- / Inhaltsbeschreibung / TANZTHEATER:
Moderne, wie auch klassisch fundierte Tanztechnik wird vermittelt.
... auch Elemente aus der theaterpädagogischen Arbeit werden eingesetzt.
Es entstehen Choreografien, die immer auch eine Geschichte erzählen mit Elementen aus unterschiedlichen Tanzstilen (Jazz, Modern, Contemporary, Commercial, Musicaldance) ...
... bei Interesse an den einzelnen Tanzunterrichten bzw. Infos, bitte per KONTAKT oder telefonisch melden ...
"KREATIVER / MODERNER KINDERTANZ"
Die Kinder lernen durch verschiedene tänzerische Übungen das dazugehörige "Handwerkszeug“ – ihren Körper – besser kennen. neben dem spielerischen Tanztraining wird natürlich intensiv die Musikalität geschult und durch das verbesserte Körperbewusstsein kann auch das Selbstbewusstsein gefördert werden.
"TANZTHEATER"
Mit dem "Tanztheater" Unterricht nimmt das Tanztraining einen immer größeren Raum im wöchentlichen Unterricht ein. An festgelegten Choreografien im modernen Bühnentanz-Stil wird gearbeitet, wie aber auch weiterhin mit "Tanzgeschichten", um eine möglichst individuelle Bewegungssprache zu entwickeln.
"TANZTHEATER Training für Jugendl.+Erw."
Erwachsene ab ca.16 Jahren können hier in einem modernen Tanztraining die natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers erweitern. Raumgreifende Bewegungen, Schwünge und Exercises aus dem ModernDance Bereich, wie auch aus dem Jazzdance werden kombiniert. Auch an choreografischen Elementen wird gearbeitet, bevor der Unterricht mit einem Stretching endet.
Um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, einmal zu sehen, wie und was wir so im Unterricht „machen“, veranstalte ich mit den Tanzschüler/innen in regelmäßigen Abständen (meistens einmal im Jahr) auch immer wieder einen „Tag der off. Tür“, das ist ein Zuschautermin, an dem die Tänzer/innen und ich ein ganz normales Training zeigen …
Tanz als Kunstform wird alters- und niveaugerecht in Unterrichtsform vermittelt und durch die tänzerische und kreative Arbeit aller Mitwirkenden entstehen dann die Tanztheaterstücke, die wir regelmäßig aufführen.
… weil ich immer mal wieder gefragt werde:
VERLAUF eines Tanzunterrichts für TANZKINDER über die Jahre ...
Im „Tanztheater Gladys“ lernen die Tänzer/innen in einer geschlossenen Tanzklasse zusammen immer weiter und gehen im Tanzunterricht, den ich nach einem modernen Tanzunterrichtskonzept aufgebaut habe, als gemeinsame Tanzgruppe immer weiter voran. In Ausnahmefällen findet manchmal ein kleiner Tanzklassenwechsel statt, aber das Ziel ist es, gemeinsam weiter zu lernen … so werden die Kinder immer 2 Jahre im „Kindertanz“ Bereich tanzen und ihre koordinativen und musikalischen Fähigkeiten verfeinern.
Danach werden sie als „Tanztheater Vorstufe“ ca. 2 Jahre zusätzlich die Grundtechniken des Tanztrainings erlernen und zunehmend selbstständig nach Anleitung trainieren. Trotzdem bleibt im „Tanztheater“ immer Zeit, an dem eigenen Tanzausdruck zu arbeiten durch unsere „Tanzgeschichten“, die die Tänzerinnen im Unterricht immer selbst durch ihre Bewegungen mit gestalten können.
Wenn die Tänzer/innen dann im „Tanztheater“ Bereich unterrichtet werden, besteht das wöchentliche Tanztraining dann mehr und mehr aus einem tanztechnischen Bereich, bevor wir in die Choreografiearbeit gehen :-) ...
... und wer noch mehr über "TANZTHEATER" erfahren möchte - speziell für Kinder und Jugendliche, kann sich hier noch weitere INFOS runterladen ...: